![]() |
||
[record reviews: trust us] |
||
![]() |
![]()
Motorpsycho - 'Trust us'
Review of Trust Us taken from the
Motorpsycho
Welch pragmatischer Titel. Trau keiner Band, welche innerhalb von einem Jahr ein Album wie
vorliegendes einspielt. Das heißt eingespielt haben die Wahnsinnigen aus Trondheim
(Preisfrage: 'Woher kommen die zur Zeit kreativsten Bands?', richtig, aus Norwegen) dieses
Album oder Doppel-CD innerhalb von zwei Monaten und das Resultat in Worte zu fassen ist schier
unmöglich! Ich habe den Glauben an die Rockmusik zurückbekommen. Dank den Psychos aus dem
hohen Norden. Fangen wir am besten von hinten an, weil, ja, weil »Hey Jane«,
nämlicher Song jedenfalls ist pure Magie. Mit grenzenloser Spielfreude wird hier ein
Lied intoniert, welches verdient, in den Olymp befördert zu werden. Hit, Ohrwurm, Droge,
nenn es, wie Du willst. Hier offenbart sich die nicht zu leugnende Qualität der Band
um H. Gebhard und B. Saether. Die Arrangements liegen auf einem für diese Musik
ungewöhnlich hohem Niveau. Hier beispielsweise erinnert die 'Coral Electric Sitar' an den
Song »Bombay« von Golden Earring, wenngleich »Hey Jane« keineswegs
poppig ist. »Taifun« dagegen baut sich langsam zu einem soundmäßigen Monster auf.
Denkt man erst, Bill Corgan (Smashing Pumpkins) hätte sich in seiner Melancholie hierher
verirrt, so schwellen hier im Laufe der überregulären Spielzeit die Melodien wie die
Trompeten von Jericho zu mauerberstenden Rammböcken an. »Radiance Freq.« ist
ausufernde (zehnminütige) Psychedelia. MONSTER MAGNET meets KING CRIMSON mit einem auf
dem Klangwogen schwimmenden und damit dominierenden Mellotron. In
»Mantric Muffin Stomp« regiert die gesamte Wucht MOTORPSYCHOschen Noises,
aber wieder mit absolutem Hitappeal. »577«, der Grunge kommt aus Norwegen,
»Vortex Surfer«, eine Ballade, die gleichzeitig Liebesbekundung und
Kriegserklärung ist. Vergeßt J. Mascis, vergeßt Neil Young, auf der Straße liegt die
Zukunft, MOTORPSYCHO beamen aus dem Nichts die Zukunft des Rock. »Ozone«
schließlich, die erste Auskopplung, ist Rock'n'Roll pur und hätte in Art und Ausführung
auch von den Stones stammen können. Psycho C.
|
|
![]() ![]() |